Sie sind hier: Lödige Industries > Unternehmen > Über uns > News > Newsdetail

Lödige Industries präsentiert auf der inter airport 2019 ein automatisiertes Transportfahrzeug für Luftfracht- und Gepäck-ULDs

München / Scherfede, 8. Oktober 2019 - Lödige Industries, weltweiter Marktführer für Luftfrachtterminals, hat angekündigt, auf der Messe „Inter Airport Europe 2019“ in München seine neueste Innovation für den intelligenten automatisierten Transport von speziellen Ladeeinheiten, den so genannten ULDs (Unit Loading Device) vorzustellen. Das computergesteuerte Fahrgestell auf Rädern wird in einem 5-Fuß- und einem 10-Fuß-Modell für verschiedene Größen von ULDs angeboten, wobei die größere Variante palettierte Ladungen heben und transportieren kann.

Das schnellere und äußerst zuverlässige fahrerlose Transportfahrzeug (FTF) nutzt datenbasierte Funktionen, um Routen präzise über Lagerverwaltungssysteme zuzuweisen, und steigert die betriebliche Effizienz beim Gepäck- und Frachttransport. Mit dem batteriebetriebenen Ladungsträger können die Bediener die verschiedenen Terminalbereiche flexibel und skalierbar verbinden und so beispielsweise eine effektive Verbindung zwischen landseitigen LKW-Docks und luftseitigen ULD-Lagern oder anderen sich wiederholenden Transfers innerhalb des Terminals herstellen.

Das FTF ermöglicht es den Betreibern, Personal für höhere Wertzuweisungen freizustellen. Darüber hinaus ist es ein effektives Werkzeug für den Einsatz bei beengten Platzverhältnissen und erhöhtem Flexibilitätsbedarf. Das FTF hat das Potenzial, Fixkosten zu senken, indem bodenmontierte Rollenbahnen überflüssig gemacht werden, die traditionell als die wirtschaftlichste Art der Luftfrachtförderung angesehen werden.

„Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden ein Produkt anbieten können, das einen nachhaltigen Betrieb und eine deutliche Verbesserung der Effizienz im Terminal ermöglicht“, sagt Björn Ussat, Director Airport Logistics Solutions bei Lödige, über das FTF, das auf der inter airport in München vorgeführt wird. „Das ULD-FTF ist die natürliche Erweiterung unserer Produktpalette, da wir unseren Kunden noch flexiblere Terminalkonfigurationen anbieten können.“

Die Fördertechnologie von Lödige wird bereits in mehr als 40 Frachtterminals auf der ganzen Welt genutzt und bewältigt etwas mehr als ein Viertel des weltweiten Luftfrachtvolumens von 56 Millionen Tonnen. Das FTF bietet nicht nur Kostenvorteile und Flexibilität, sondern trägt auch zur Verbesserung der Sicherheit bei, da es mit Laserscannern und anderen Sensoren ausgestattet ist, die Hindernisse erkennen und einen Aufprall verhindern. Mit einer Geschwindigkeit von 3 Metern pro Sekunde kann das 10-Fuß-Modell verschiedene ULD-Konturen bewältigen und mit einer Akkuladung eine Schicht fahren. Die maximale Zuladung von 6.800 Kilogramm deckt alle möglichen 10-Fuß-ULDs ab. Das 5-Fuß-Modell trägt 12 Stunden lang Lasten bis zu 1.588 kg. Kunden können das 5-Fuß-Modell sofort bestellen, das 10ft-Gerät wird ab Sommer 2020 verfügbar sein.

„Diese Innovation (FTF) passt gut zu unserer Unternehmensgeschichte“, sagt Philippe De Backer, Vorstandsvorsitzender von Lödige Industries. „In den letzten Jahrzehnten war es immer ein wesentlicher Bestandteil unseres Angebots, unseren Kunden in der Luftfahrtindustrie neue Technologien anzubieten, die ihnen helfen ihre Aufgaben effizient zu bewältigen.

Erfahren Sie mehr über das Lödige FTF/FTS