Nachhaltige Produktion

Erneuerbare Energien und Energieeffizienzmaßnahmen

Die Grundlage einer nachhaltigen Produktion wurde bereits 1965 gelegt, als das 1948 in Paderborn gegründete Familienunternehmen seine Produktion nach Scherfelde verlegte. Auf dem Gelände einer ehemaligen Wollfabrik ermöglicht uns seither ein Wasserkraftwerk an dem entlangfließenden Fluss Diemel die kontinuierliche Versorgung mit regenerativer Energie, welche durch stetige Modernisierungen, Wartung und Pflege die Basis der Stromproduktion darstellt. Unser Ökostrom wird seit 2020 zudem durch unseren eigenen Solarpark produziert. So wurden in 2024 1.500.000 Kilowattstunden an regenerativer Energie erzeugt.

"Die Halbierung unseres jährlichen Energieverbrauchs am Standort Scherfede seit 2017 zeigt, dass ressourcenschonende Industrie kein Zukunftsversprechen ist, sondern bereits Realität."

Ralf Gapp | Chief Production Officer

Standort Scherfede, Deutschland

Strom

2024 erzeugten wir 52 % mehr Ökostrom, als wir für unsere Produktion benötigten – der Überschuss wird ins Netz eingespeist. Insgesamt produzierten wir in 2024 rund 1,5 Millionen Kilowattstunden Strom aus firmeneigener Photovoltaik und Wasserkraft.

 

Energieeffizienz

Durch die flächendeckende Umstellung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung und ein intelligentes Lichtmanagementsystem senken wir unseren Stromverbrauch spürbar. Ergänzend dazu reduzieren wir durch gezielte Hallensanierungen und die energetische Optimierung unserer Hallentore den Wärmeverlust und steigern die Energieeffizienz unserer Produktion nachhaltig.

CO₂-Reduktion

Seit 2017 haben wir unsere CO₂-Emissionen am Standort Scherfede um rund 2000 Tonnen gesenkt:

 

1590 Tonnen CO₂-Einsparung beim Stromverbrauch

 

460 Tonnen CO₂ durch Gasverbrauchsreduzierung

E-Ladesäulen

Auch im Bereich Mobilität setzen wir auf klimafreundliche Lösungen. Auf unserem Firmengelände stehen E-Ladesäulen zur Verfügung, die mit unserem selbst erzeugten Ökostrom betrieben werden. So ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden und Gästen das Laden ihrer Fahrzeuge direkt vor Ort.

Biodiversität

Die Installation einer Fischtreppe am Wasserwerk ermöglicht Wasserbewohnern die Wanderung stromaufwärts und erhielt bereits ein Jahr nach der Inbetriebnahme 1999 den Umweltschutzpreis. Zusätzlich fördern wir die Artenvielfalt durch eine Wildblumenwiese auf unserem Firmengelände.

Ein Blick in die Zukunft

Auch in Zukunft setzen wir konsequent auf Innovation und Nachhaltigkeit. Deshalb planen wir eine sukzessive Umstellung der Beheizung unserer Produktionshallen, unter anderem durch den Einsatz von Wärmepumpen und die Nutzung von Abwärme. Ergänzend prüfen wir Maßnahmen zur Optimierung unseres Druckluftsystems, um weitere Effizienzpotenziale im Energieverbrauch zu erschließen.

Standort Brasov, Rumänien

Lödige Machine Romania SRL - Company site
Energieeffiziente Infrastruktur

Unsere Produktionsstätte in Rumänien setzt auf energieeffiziente Infrastruktur: Hochwertige Dämmmaterialien reduzieren den Heiz- und Kühlbedarf, während moderne LED-Beleuchtung in Kombination mit Bewegungsmeldern und Zeitschaltuhren für einen sparsamen Stromverbrauch sorgt. Intelligente Gebäudeleittechnik steuert Heizung, Lüftung und Beleuchtung bedarfsgerecht – ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Produktionsumgebung.

Ressourcenschonende Produktion

Um Emissionen und Ressourcenverbrauch im Fertigungsprozess zu minimieren, setzen wir auf moderne, umweltfreundliche Technik: Effiziente Schneid- und Stanzmaschinen senken den Materialeinsatz, während neue Sandstrahl- und Absauganlagen sowohl die Luftqualität am Arbeitsplatz als auch den Umweltschutz verbessern. Wärmepumpen und Smart Metering helfen zusätzlich, Energie gezielt einzusparen.

Ein Blick in die Zukunft

Um unsere Umweltleistung am Standort in Rumänien weiter zu verbessern, setzen wir in den kommenden Jahren auf gezielte Maßnahmen. Im Fokus stehen Schulungen, die das Umweltbewusstsein unserer Mitarbeitenden stärken, sowie der Umstieg auf elektrische Fahrzeuge und Gabelstapler zur Reduktion von Emissionen. Auch in der Lieferkette achten wir verstärkt auf Nachhaltigkeit: Wir bevorzugen umweltbewusste Lieferanten und optimieren gemeinsam den ökologischen Fußabdruck unserer Materialien. Ein weiterer Schritt ist die geplante Installation einer 400 kW-Photovoltaikanlage, um auch an diesem Standort eigenen Ökostrom zu erzeugen.

ISO 14001 Zertifizierung

Wir sind stolz darauf, dass mittlerweile 11 Gesellschaften der Lödige Industries nach ISO 14001 zertifiziert wurden. Diese Zertifizierung bestätigt unser konsequentes Engagement für ein effektives Umweltmanagement und die nachhaltige Weiterentwicklung unserer Prozesse weltweit. Sie steht als Ausdruck unserer Verantwortung für den Umweltschutz und unsere hohen Standards in diesem Bereich.

Zertifikate

Was wir bewegen

Nachhaltige Produkte
Mehr erfahren
Nachhaltige Lieferkette
Mehr erfahren
Soziale Verantwortung
Mehr erfahren
Kontaktformular
Downloads