Sie sind hier: Lödige Industries > Unternehmen > Über uns > Unternehmensgeschichte

Woher wir kommen - Unsere Geschichte

Wir machen Bewegung - seit 1948

Gründung und Wachstum (1948 - 1965)

Das Unternehmen wird 1948 vom Gründer Dipl.-Ing. Alois Lödige in Paderborn gegründet. Bereits ein Jahr später wird das erste Produkt, der "Hubfix", auf der ersten Industriemesse der Nachkriegszeit in Frankfurt vorgestellt. Das Unternehmen erlebt einen frühen Erfolg mit seinen ersten Produkten, die den Wiederaufbau nach dem Krieg erleichtern sollen. Bis 1965 wird ein neuer, erweiterter Produktionsstandort benötigt und in Warburg/Scherfede gefunden.

Zehn Jahre vor der Gründung der "Dipl.-Ing. A. Lödige Maschinenfabrik" hatten zwei Lödige Brüder bereits ein Patent zum Heben von Autos angemeldet.
1938
Alois Lödige gründet das Maschinenbauunternehmen "Dipl.-Ing. A. Lödige Maschinenfabrik" in Paderborn.
1948
Konstruktion hydraulischer Hebebühnen mit einer Kapazität von bis zu 100 t.
1953
Neue Fertigungsstätte wird in Warburg/Scherfede eröffnet.
1965
1938 Zehn Jahre vor der Gründung der "Dipl.-Ing. A. Lödige Maschinenfabrik" hatten zwei Lödige Brüder bereits ein Patent zum Heben von Autos angemeldet.
1948 Alois Lödige gründet das Maschinenbauunternehmen Dipl.-Ing. A. Lödige Maschinenfabrik in Paderborn.
1949 Das erste Produkt des Unternehmens, der Hubfix, wird auf der ersten Industrieausstellung nach dem Krieg in Frankfurt a. M. präsentiert.
1953 Konstruktion hydraulischer Hebebühnen mit einer Kapazität von bis zu 100 t.
1961 Umfirmierung zur GmbH
1965 Neue Fertigungsstätte wird in Warburg/Scherfede eröffnet.

Neue Geschäftsführung und neue Bereiche (1966 - 1980)

In den 1960er Jahren erfolgt die Expansion in neue Märkte und Geschäftsfelder. 1966 wird Lödige Benelux gegründet, mit Schwerpunkt auf Hebezeugen und Lastenaufzügen. Das erste von Lödige Industries errichtete Luftfrachtterminal wird 1975 am Flughafen Schiphol eingeweiht. 1979 tritt Dr. Rudolf Lödige, Neffe des Gründers, in das Unternehmen ein und übernimmt 1980 die Leitung.

Alois Lödige gründet Lödige Benelux, um Kunden in den Niederlanden zu bedienen.
1966
Erstes Luftfrachtprojekt: KLM Luftfracht-Terminal, Flughafen Schiphol, Amsterdam. Diese Abbildung zeigt das originale Typenschild vom 1. Regalbediengerät von Lödige: Fabr.-Nr. 760/0001.
1975
Neues Liftkonzept zur Überquerung von Straßen (IVA Hamburg)
1979
1980 - Dr. Rudolf Lödige wird Geschäftsführer.
1980
1966 Alois Lödige gründet Lödige Benelux, um Kunden in den Niederlanden zu bedienen.
1975 Erstes Luftfrachtprojekt: KLM Luftfracht-Terminal, Flughafen Schiphol, Amsterdam
1980 Dr. Rudolf Lödige wird Geschäftsführer.

Lödige Industries wird Global Player (1981 - 2004)

In den 80er und 90er Jahren baut Lödige Industries seine Erfolge in der Luftfrachtindustrie mit Projekten in Deutschland, den USA, Großbritannien und Asien aus.  In den Jahren 1992 und 1995 werden die ersten automatischen Parksysteme in Amsterdam, Niederlande und Duderstadt, Deutschland, installiert. 1999 wird das British Airways World Cargo Terminal in Heathrow fertig gestellt. Um die Jahrtausendwende erstreckt sich die Arbeit des Unternehmens bis nach Asien.

In Amsterdam, Niederlande, wird das erste automatisierte Parksystem mit 5BY2-Technologie gebaut.
1992
Mit der Übernahme der Hollfelder Elektronik (jetzt LogIT GmbH, Rödermark) können wir unseren Kunden die integrierte Automatisierung ihrer Anlagen bieten.
1993
British Airways "World Cargo Centre" Terminal (LHR) wird fertiggestellt.
1999
2004
1992 In Amsterdam, Niederlande, wird das erste automatisierte Parksystem mit 5BY2-Technologie gebaut.
1993 Mit der Übernahme der Hollfelder Elektronik (jetzt: LogIT GmbH, Rödermark) können wir unseren Kunden seither die integrierte Automatisierung ihrer Anlagen bieten.
1995 Bau des ersten automatisierten Parksystems in Duderstadt, Deutschland
1999 British Airways World Cargo Terminal wird fertiggestellt
2004 Neue Tochtergesellschaft Loedige Asia Ltd. mit Sitz in Hong Kong gegründet
2004 Spezielle Hebebühnenentwicklung für Lackierung des Seitenleitwerks des Airbus A 380, Werk Hamburg-Finkenwerder

Wachstum und Innovation des Produktportfolios -2005 to 2017

 

Von 2005 bis 2017 haben wir unzählige Luftfrachtterminals geliefert, wie z. B. das Asia Airfreight Terminal, das MASkargo-Drehkreuz und den hochmodernen Cool Nordic Cargo Hub für Finnair. Zudem haben wir unser Portfolio an Hebezeugen um Autoaufzüge erweitert und Leuchtturmprojekte wie Europas größtes automatisiertes Parksystem in Aarhus, Dänemark, realisiert.

2006
2010
2011
2017
2004 Spezielle Hebebühnenentwicklung für Lackierung des Seitenleitwerks des Airbus A 380, Werk Hamburg-Finkenwerder
2006 Übergabe des Cargo Terminals T2 an den Kunden AAT Asia Airfreight Terminal; internationaler Flughafen Hong Kong
2010 Lieferung von zwei LKW-Hebern im Londoner Westend
2011 Auftragsgewinn von MASkargo für die Neugestaltung des Luftfrachtdrehkreuzes am Kuala Lumpur International Airport in Malaysien
2011 Übergabe des Luftfrachtterminals für den New Doha International Airport, Katar
2015 Lieferung des größten öffentlichen automatischen Parkhauses von Europa für DOKK1 in Aarhus (Dänemark)
2017 Offizielle Eröffnung des Cool Cargo Nordic Hubs von Finnair Cargo in Helsinki, Finnland

Stetige Innovation und Erweiterung des Serviceportfolios – 2018 bis heute

 

Seit 2018 setzen wir weiterhin auf Innovationen, um unseren Kunden dabei zu helfen, schwere Güter zu bewegen, sei es Luftfracht, Autos, Güter, Lastwagen oder sogar ganze Flugzeuge. Mit der Übernahme von Mecfab Enterprises, einem Service-Dienstleister für Flughafenlogistiklösungen in Australien, und der Akquisition von B&B Aufzugsbau, einem Service-Dienstleister für Aufzugslösungen in Deutschland, verfolgen wir das Ziel, unser Serviceportfolio zu erweitern und zu verbessern.

2018
2019
2020
2021
2018 Lödige übergibt weiteres vollautomatisches Parksystem in Dänemark an BLOX, Kopenhagen
2019 dnata City East erweitert den Frachtumschlag in Heathrow mit einer neuen Anlage von Lödige Industries
2020 Erweiterung des Serviceportfolios für Airport Logistics Solutions in Down Under durch die Übernahme des langjährigen Partners Mecfab Enterprises
2020 Akquisition von B&B Aufzugsbau in Berlin zur Ausweitung des Serviceportfolios für Aufzugslösungen
2021 Fertigstellung der größten pharmazeutischen Anlage in Saudi-Arabien für SPIMACO

Mehr erfahren

Internationale Präsenz

Globale Präsenz - Lokales Know-How
Wir stehen Ihnen weltweit zur Verfügung. Finden Sie ein Team in Ihrer Nähe.....

Mein Team finden

Erfolgsgeschichten

Weltweit haben wir uns den Erfolgen unserer Kunden verschrieben.
Hier finden Sie einige der Interessantesten.

Weiterlesen

Download-Center

Finden Sie schnell das Richtige.
Im Download-Center finden Sie alle verfügbaren Dokumente an einem Ort.

Zum Download-Center