Nachhaltigkeit bei Lödige Industries

Weil jede Bewegung zählt – für Umwelt und Zukunft

Als global agierendes Industrieunternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung gegenüber unserer Umwelt, unseren Mitarbeitern und künftigen Generationen. 

Der Schutz unseres ökologischen Lebensraums ist seit Generationen ein zentrales Anliegen der Familie Lödige. Deshalb setzen wir uns konsequent dafür ein Industrie und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Die Herstellung unserer komplexen Maschinen und Systeme ist mit energieintensiven Prozessen verbunden. Umso wichtiger ist es für uns, die daraus resultierenden Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

Bereits heute wird der gesamte Strombedarf an unserem Produktionsstandort in Scherfede zu 100% durch erneuerbare Energie gedeckt. Davon sind 88% aus selbst erzeugtem und 12% aus zugekauftem Ökostrom, der vor allem in Lastspritzenphasen eingesetzt wird. Denn was wir heute bewegen, soll auch morgen noch Bestand haben.

“Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Tradition – unser firmeneigenes Wasserkraftwerk versorgt uns bereits seit 1965 zuverlässig mit Energie und steht sinnbildlich für unser nachhaltiges Denken seit der ersten Generation bis heute.”

Philippe De Backer | Chief Executive Officer

Lödige - Sustainability Highlights

0
Kilowattstunden
Energie-Rekord 2024: Wir haben im Jahr 2024 insgesamt 1,5 Mio. kWh Strom aus Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen produziert und damit deutlich mehr als unseren eigenen Bedarf von 850.000 kWh gedeckt.
0
Gesellschaften
Inzwischen sind 11 unserer Gesellschaften nach der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert.
0
Prozent
Seit 2017 konnten wir durch gezielte Effizienzsteigerungen unseren Energieverbrauch am Produktionsstandort Scherfede insgesamt um über 50 % verringern.

Unser Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen

Als Anbieter moderner Logistiklösungen unterstützen wir aktiv mehrere der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen – von sauberer Energie über faire Arbeitsbedingungen bis hin zu nachhaltiger Stadtentwicklung. So fördern wir beispielsweise mit unserer firmeneigenen Photovoltaikanlage und dem Wasserwerk den Ausbau erneuerbarer Energien.

7 - Bezahlbare und saubere Energie

Durch den Einsatz energieeffizienter Antriebssysteme, intelligenter Steuerungen sowie eigener Anlagen zur Strom- und Wasserversorgung, darunter eine Photovoltaikanlage und ein firmeneigenes Wasserwerk, fördern wir den sparsamen Umgang mit Ressourcen und den Ausbau sauberer Energie.

8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Unsere Produktionslogistik ermöglicht ein ergonomisches Arbeiten, bei dem körperlich belastende Tätigkeiten wie schweres Heben vermieden werden und stärken so aktiv den Arbeitsschutz. Darüber hinaus investieren wir gezielt in die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um nachhaltige und inklusive Beschäftigung zu fördern.

9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur

Durch die Entwicklung innovativer und digitalisierter Infrastrukturlösungen stärken wir eine zukunftsfähige Industrie und urbane Logistik.

11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

Unsere Produkte wie Car-Park-Systeme und Lösungen für die Flughafenlogistik unterstützen nachhaltige Stadtentwicklung durch effiziente Flächennutzung und moderne Mobilitätskonzepte.

12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Dabei setzen wir auf langlebige, modulare Systeme, ressourcenschonende Produktion. Der gezielte Austausch von Einzelteilen unterstützt zudem eine echte Kreislaufwirtschaft.

13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie besonders effiziente Abläufe ermöglichen, dies reduziert den Energiebedarf und senkt somit die Emissionen. Ergänzend dazu tragen unsere Remote-Service-Angebote aktiv zur Minimierung von CO₂-Emissionen bei, indem sie viele Vor-Ort-Einsätze überflüssig machen. Darüber hinaus ermöglichen wir mit platzsparenden Lösungen gezielt Projekte, die dem Wasserschutz dienen.

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse

Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir gemäß dem ESRS-Standard eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. Dabei wurden sowohl finanzielle Wesentlichkeit (Auswirkungen von Nachhaltigkeitsthemen auf unser Unternehmen) als auch auswirkungsbezogene Wesentlichkeit (unsere Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft) systematisch bewertet,  um wesentliche Risiken und Chancen sowie die Erwartungen unserer Stakeholder zu erfassen, Prioritäten abzuleiten und unsere Nachhaltigkeitsziele strategisch zu steuern.

0
Impacts, Risks, and Opportunities (IROs)
identifiziert
0
Impacts, Risks, and Opportunities (IROs)
als wesentlich eingestuft
0
Nachhaltigkeitsaspekte
zentrale Nachhaltigkeitsaspekte definiert

Nachhaltigkeitsorganisation

Zu Beginn des Jahres 2023 hat Lödige Industries unter der Verantwortung von Nico Just einen Nachhaltigkeitsbereich etabliert, um die Entwicklung und konzernweite Verankerung einer Nachhaltigkeitsstrategie aktiv voranzutreiben. Der Nachhaltigkeitsbereich steht regelmäßig in engem Austausch mit den relevanten Fachbereichen und berichtet direkt an das oberste Management. Seit April 2025 unterstützt Viola Toews Reimer unser Team als Werkstudentin im Bereich Nachhaltigkeitskommunikation. Neben der systematischen Verankerung von Nachhaltigkeit in unseren Prozessen, Produkten und im Arbeitsalltag widmen wir uns auch dem Aufbau eines konzernweiten Nachhaltigkeitsreportings zur Förderung von Transparenz und zur gezielten Steuerung nachhaltigkeitsbezogener Maßnahmen.

Was wir bewegen

Nachhaltige Produkte
Mehr erfahren
Nachhaltige Produktion
Mehr erfahren
Nachhaltige Lieferkette
Mehr erfahren
Soziale Verantwortung
Mehr erfahren
Kontaktformular
Downloads